Meißen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meißen-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

St. Valentin und die Liebenden

Viele vermuten hinter dem Valentinstag eine Erfindung der Neuzeit, um das Geschäft der Floristen anzukurbeln. Nur die wenigsten wissen, wer sich hinter dem Namensgeber St. Valentin verbirgt.
Florian Russi geht in dieser Broschüre der Sage um den Tag der Liebenden auf den Grund. Er stößt auf die tragische Liebesgeschichte und einen Mönch mit grünem Daumen.

Meißner Spargel-Lachsfrikassee

Meißner Spargel-Lachsfrikassee

Alexander Walther

Meißner Spargel-Lachsfrikassee

Foto: uschi dreiucker / pixelio.de
Foto: uschi dreiucker / pixelio.de

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

600 Gramm weißer und grüner Spargel

600 Gramm Lachsfilet

4 Schalotten

100 Gramm Mehl

8 Esslöffel Sahen

240 Gramm Reis

80 Gramm Butter

----

ZUBEREITUNG

Der Spargel wird geschält und in leichtem Salzwasser gegart, so daß er aber noch bissfest ist. Mit der Hälfte von Mehl und Butter wird eine Schwitze angefertigt, die mit Spargelfond aufgefüllt und "glatt" gerührt wird. Im Resultat erhält man dadurch eine helle Sauce, die durch den Fond erst zu cremiger Konsitenz gelangt. Den derweil gekochten Spargel schneidet man ebenso wie den noch rohen Lachs in Stückchen oder Würfel. Unter Beigabe der gewürfelten Schalotten, man kann natürlich auch normale Zwiebeln nehmen, erhitzt man die übrige Butter, bis die Schalotten zum Schwitzen gebracht werden. Der Lachs und Spargel werden nun hinzugegeben und ordentlich geschwenkt. Das Ganze muss natürlich noch ausreichend gesalzen werden und ein wenig gepfeffert. Mit der bereits fertigen hellen Sauce werden Spargel und Lachs aufgefüllt und zum Aufkochen gebracht. Nach nochmaligem Abschmecken ist das Gericht fertig. Als Beilage empfiehlt sich Reis oder Kartoffelpüree mit einem Hauch von Dill.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Meißner Quarktorte
von Ursula Brekle
MEHR
Mohnstriezel
von Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen