Meißen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meißen-Lese
Unser Leseangebot

Die Erzählungen sind das Kaleidoskop eines Lebens: von der erinnerten Kindheit, die immer märchenhafte Züge trägt, über die verspielten Dinge der Jugend bis hin zu den harten Auseinandersetzungen im Erwachsenen-Dasein. Das Verschwinden von Glauben und Vertrauen, das Verzweifeln an der Welt, diese metaphorische Obdachlosigkeit (Safranski), sind Teil davon.

Domherrenhof

Der Domherenhof liegt am Meißner Burgberg in der historischen Altstadt. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude war bis zum Jahr 2008 der Stitz des Kreistages.

Die Geschichte des Bauwerks reicht bis in das Mittelalter zurück. Sowohl der Wehrturm als auch der Weinkeller waren Bestandteile der Afra- und Domfreiheit, die aus dem 12. Jahrhundert stammte. Das Haupthaus des Domherrenhofes ist hingegen in das 15. Jahrhundert datiert, die angefügten Nebenbauten entstammen dem 19. und 20. Jahrhundert.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Dom zu Meißen
von Alexander Walther
MEHR
Schloss Siebeneichen
von Alexander Walther
MEHR
Albrechtsburg
von Alexander Walther
MEHR
Rathaus
von Cornelius Gurlitt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen