Meißen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meißen-Lese
Unser Leseangebot

Wir machen Theater

kurze Theaterstücke für integrative Kindergruppen

Christina Lange und Florian Russi

Vom Bischoff Ido zu Meißen

Johann Georg Theodor Grässe

Vom Bischoff Ido zu Meißen

Der fromme Bischoff Ido oder Eicho, ein geborener Graf zu Rochlitz, starb auf der Rückreise aus Polen, wohin er zur Bekehrung der Heiden gezogen war, zu Leipzig (1016). Er hatte seinen Tod vorausgesagt und verlangt, man solle ihn nicht zu Meißen beerdigen, weil die Stadt noch ganz zerstört werden würde. Gleichwohl hat ihn Markgraf Eckhard dort begraben lassen in der Hoffnung, dadurch das Unglück abzuwenden. Doch ist sein Leichnam von seinem Vetter, Graf Hermann von Rochlitz nach wenigen Jahren gen Colditz gebracht und dort in der St. Magnus-Kirche beigesetzt worden. Darauf ist 1020 die Pest nach Meißen gekommen und hat schrecklich gewüthet.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Johann Georg Theodor Grässe, Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Bd. 1. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage, Dresden 1874, S. 48.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Des Fahnenjunkers Sprung
von Ludwig Bechstein
MEHR
Die Sagen vom Bischoff Benno von Meißen
von Johann Georg Theodor Grässe
MEHR
Die Bettelmannskirche zu Meißen
von Johann Georg Theodor Grässe
MEHR
Die tapferen Weiber von Meißen
von Johann Georg Theodor Grässe
MEHR
Das böse Quiproquo im Schlosse zu Meißen
von Johann Georg Theodor Grässe
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen