Meißen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meißen-Lese
Unser Leseangebot

Martinsfest - Wir feiern Martini

Florian Russi

Kleine Broschüre mit Texten und Liedern zum Martinstag

Laterne, Laterne ... Im dunklen Monat November hält das Martinsfest einen Lichtpunkt für uns bereit. Vor allem Kinder freuen sich weit im Voraus auf den Martinstag, um mit ihren leuchtenden Laternen durch den Ort zu ziehen. Die Hintergründe zur Geschichte des festes und den traditionellen Bräuchensind in dieser Broschüre festgehalten. Mit einer Anleitung für eine selbstgebastelte Laterne, drei leckeren Rezepten und vielen Liedern, Gedichten und Reimen ist sie ein idealer Begleiter für jedermann.

Grässe, Johann Georg Theodor

Grässe kam 1814 in Grimma (Sachsen) zur Welt und studierte in Leipzig und Halle Philologie, Philosophie, Archäologie und Literaturwissenschaften. Anschließend wirkte er in verschiedenen Stellungen als Bibliograph, Literaturkritiker, Sagenforscher und Museumsleiter. Von 1864 bis zu seiner Pensionierung war er als sächsischer Hofrat Direktor des "Grünen Gewölbes", das  zu den ältesten und bedeutendsten Museen der Welt gehört.

Im Jahr 1855 veröffentlichte er das etwa 1000 Sagen umfassende Werk "Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen". Grässe starb 1885 auf Schloss Wackerbarth in Niederlößnitz bei Dresden, das er einige Jahre zuvor als Wohnsitz erworben hatte.

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen