Meißen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meißen-Lese
Unser Leseangebot

Schinkel kämpft in seinen Fieberträumen um die Vollendung seines Bildes "Schloss am Strom". Er durchlebt auf seinem Krankenbett noch einmal sein erfülltes und von krankmachendem Pflichtgefühl gezeichnetes Leben und die Tragik des Architekten und Künstlers, der sich zum Diener des Königs machen ließ.

Roman

AUTORENBEITRAEGE

Beiträge von Grässe, Johann Georg Theodor

Blut aus Brot geflossen zeigt Krieg an
Blut aus Brot geflossen zeigt Krieg an
von Johann Georg Theodor Grässe
von J. G. T. Grässe
MEHR
Der Grabstein des Wolfgang von Schleinitz in der St. Afrakirche zu Meißen
Der Grabstein des Wolfgang von Schleinitz in der St. Afrakirche zu Meißen
von Johann Georg Theodor Grässe
von J. G. T. Grässe
MEHR
Die tapferen Weiber von Meißen
Die tapferen Weiber von Meißen
von Johann Georg Theodor Grässe
von J. G. T. Grässe
MEHR
Das böse Quiproquo im Schlosse zu Meißen
Das böse Quiproquo im Schlosse zu Meißen
von Johann Georg Theodor Grässe
von J. G. T. Grässe
MEHR
Die Sagen vom Bischoff Benno von Meißen
Die Sagen vom Bischoff Benno von Meißen
von Johann Georg Theodor Grässe
"Der berühmteste aller Bischöffe von Meißen ist der H. Benno,..."
MEHR
Vom Bischoff Ido zu Meißen
von Johann Georg Theodor Grässe
"Der fromme Bischoff Ido oder Eicho, ein geborener Graf zu Rochlitz,..."
MEHR
Wunderbare Errettung eines Kindes
von Johann Georg Theodor Grässe
"Im Jahre 1565 hat eine Jungfrau ein dreijähriges Mädchen aus der Stadt Meißen entführt,..."
MEHR
Die Bettelmannskirche zu Meißen
Die Bettelmannskirche zu Meißen
von Johann Georg Theodor Grässe
von J. G. T. Grässe
MEHR
Der Dombrand zu Meißen
Der Dombrand zu Meißen
von Johann Georg Theodor Grässe
von J. G. T. Grässe
MEHR
Räthsel von der Stadt Meißen
Räthsel von der Stadt Meißen
von Johann Georg Theodor Grässe
von J. G. T. Grässe
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen