Meißen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meißen-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Grässe, Johann Georg Theodor

Grässe kam 1814 in Grimma (Sachsen) zur Welt und studierte in Leipzig und Halle Philologie, Philosophie, Archäologie und Literaturwissenschaften. Anschließend wirkte er in verschiedenen Stellungen als Bibliograph, Literaturkritiker, Sagenforscher und Museumsleiter. Von 1864 bis zu seiner Pensionierung war er als sächsischer Hofrat Direktor des "Grünen Gewölbes", das  zu den ältesten und bedeutendsten Museen der Welt gehört.

Im Jahr 1855 veröffentlichte er das etwa 1000 Sagen umfassende Werk "Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen". Grässe starb 1885 auf Schloss Wackerbarth in Niederlößnitz bei Dresden, das er einige Jahre zuvor als Wohnsitz erworben hatte.

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen